Avamar-Datacollector-Sheet
- Einleitung
- Kompatibilität
- Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
- Systemzugang
- KPI-Umfang der Datacollection
Einleitung
Die Einbindung von Hard-/Software – im Folgenden „System" – ins CIO Cockpit erfordert neben der Erfassung im CIO Cockpit die Konfiguration der Datacollection. Die Datensammlung wird zentral über das Datacollection-Management (DCM) eingerichtet.
Kompatibilität
Unterstützte Systemversionen
Avamar wird ab Version 18.2 unterstützt.
Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
Für die Einrichtung der Datensammlung ist vorab die Anlage des Systems im CIO Cockpit durchzuführen (siehe FAQs). Die Anlage kann entweder im CIO Cockpit-Webfrontend oder im Datacollection-Management (empfohlen) durchgeführt werden.
Konfiguration mit und ohne separater Backuphardware
Avamar wird als Backupsoftware im CIO Cockpit eingerichtet. Avamar nutzt zum einen Speicherkapazitäten der VM, in der die Software läuft und zum anderen externe Backuphardware, z.B. Datadomain. Externe Backuphardware wird durch ein separates Asset im CIO Cockpit abgebildet und die Daten werden durch einen separaten Datacollector gesammelt. Um den intern genutzten Speicher abzubilden, kann ein Backuphardware-Asset angelegt werden. Dessen Deduplizierungsfaktor beträgt immer eins. Dieses Backuphardware-Asset darf nur angelegt werden, wenn keine separate Backuphardware genutzt wird.
Fall 1: Standalone-Modus (keine separate Backuphardware)
Eine separate Backuphardware kann angelegt werden (optional). Diese bildet den Speicher der VM oder des Servers ab, auf dem Avamar läuft.
Fall 2: Avamar mit separater Backuphardware (z.B. Datadomain)
In der Konfiguration von Avamar im Datacollection-Management wird kein Backuphardware-Asset angelegt.
Stattdessen muss ein separater Datacollector-Job für das Backuphardware-Asset (z.B. Datadomain) angelegt werden.
Anlage im CIO Cockpit-Webfrontend
Navigation zur Anlage im CIO Cockpit-Webfrontend:
- In der linken Leiste "Konfiguration" -> "Assets"
- Im Hauptfenster: "Hinzufügen", hier (mindestens) die Pflichtfelder ausfüllen und unter "Hersteller, Assettyp, Produkt" "Dell EMC" -> "Backup Software" -> "Avamar" auswählen
Anlage im Datacollection-Management
Navigation: "Datacollectors & Assets" -> "Add Datacollector system" -> Auswahl Vendor: Dell EMC und Product: Avamar
Falls das System schon zu einem früheren Zeitpunkt angelegt wurde, kann dieses Asset mit Klick auf "Use existing element"
ausgewählt werden.
Systemzugriff: Oauth-Benutzer und Berechtigungen
Für den Zugriff auf die Avamar-REST-API muss ein Oauth-Client über die REST-API der Avamar-Backupsoftware angelegt werden. Für die Konfiguration des Datacollectors werden benötigt:
CIO Cockpit-User (Rolle Avamar Administrator, siehe Guide)
- Username
- Passwort
zugehöriger Oauth-Login
- Client-ID
- Secret
Oauth-Client-ID und -Secret
Die Erzeugung eines Oauth-Users mit den für die Datensammlung benötigten Credentials Client-ID und -Secret kann entweder über ein Shellscript (empfohlen) oder "von Hand" anhand der Herstelleranleitung vorgenommen werden.
Shellscript
Das Script kann hier heruntergeladen werden (Rechtsklick - "Link speichern unter").
Es muss auf einem Linux-Host liegen und ausführbar sein:
sudo chomd +x avamar-oauth.sh
Ausgeführt wird es über
./avamar-oauth.sh oauthClientId oauthClientName oauthSecret avamarUser avamarPassword
Das Script muss mit folgenden Parametern ausgeführt werden:
- oauthClientId: Vom Nutzer gewählte ID (z.B. "cockpit_svc_id")
- oauthClientName: Vom Nutzer gewählter Name für den Oauth-Client (z.B. "cockpit_svc_client")
- oauthSecret: Vom Nutzer gewähltes Secret
- avamarUser: Username des CIO Cockpit-Users, für den der Oauth-Login eingerichtet wird
- avamarPassword: Passwort des CIO Cockpit-Users, für den der Oauth-Login eingerichtet wird
Anhand der Hersteller-Anleitung
Die Erzeugung wird im Avamar-REST-API-Guide (https://www.emc.com/collateral/TechnicalDocument/docu92032.pdf) ab Seite 15 beschrieben (Kapitel "Authorizing third party clients to use Avamar APIs"). Es ist lediglich der erste Schritt durchzuführen.
Felder im Datacollection-Management
Feldname | Erforderlicher Inhalt |
---|---|
Hostname | https:// |
Username | Username für die CIO Cockpit-Datensammlung |
Password | Passwort für den Login mit dem gewählten User |
Avamar Oauth Client ID | Id des OAuth-Client |
Avamar Oauth Secret | Secret des OAuth-Clients |
Cockpit Reference | Der Eintrag für das System im CIO Cockpit (wird automatisch eingestellt) |
Description | Eine Kurzbeschreibung des angelegten Assets (Freitextfeld) |
Systemzugang
Netzwerk und Firewall
Für die Kommunikation des Datacollectors mit dem System sind folgende Kommunikationswege erforderlich:
Source | Destination | Port (default) | Protocol | Direction |
---|---|---|---|---|
datacollector-vm | Avamar-IP | 443 (https) | TCP | Outbound |
KPI-Umfang der Datacollection
BackupSoftwareJob
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Web-Frontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
Liste von Backupjobs | Alle aktuellen Backupjobs des Assets aus den vergangenen 48 Stunden |
Liste von Backupjobs
KPI | Beschreibung |
---|---|
runDurationStart | Startzeitpunkt der Sicherung im Format yyyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS (UTC) |
runDurationEnd | Endzeitpunkt der Sicherung im Format yyyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS (UTC) |
size | Geändertes Speichervolumen der Sicherung |
level | Modus des Backups ("scheduled" oder "manual") |
name | Bezeichner des Backups |
backupClientName | Name des Backupclients, für den das Backup durchgeführt wird (Domain/Client) |
status | „succeeded" (erfolgreich), „failed" (nicht erfolgreich) |
Liste von Backupclients | Alle Backupclients der Backupjobs aus der Liste von Backupjobs (siehe unten) |
Liste von Backupclients
KPI | Beschreibung |
---|---|
name | Name des Clients (Domain/Client) |
BackupHardwareJob (nur für Installationen ohne externe Backuphardware)
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Asset-Übersicht des CIO Cockpit Web-Frontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
storageCapacity | Gesamtkapazität des verfügbaren Speichers |
storageUsed | Belegter Speicherplatz |
storageUncompressed | Gleicher Wert wie storageUsed. Deduplizierung wird nicht berücksichtigt, sondern nur genutzter Speicherplatz |