Druva-Phoenix-Datacollector-Sheet
- Einleitung
- Kompatibilität
- Voraussetzungen im CIO Cockpit
- Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
- Systemzugriff
- Systemzugang
- KPI-Umfang der Datacollection
Einleitung
Die Einbindung von Hard-/Software – im Folgenden kurz „System" – ins CIO Cockpit erfordert neben der Erfassung im CIO Cockpit die Konfiguration der Datensammlung. Die Datensammlung wird zentral über das Datacollection-Management (DCM) eingerichtet.
Kompatibilität
Unterstützte Systemversionen
Es sind aktuell keine Einschränkungen bekannt.
Voraussetzungen im CIO Cockpit
Für die Einrichtung der Datensammlung ist vorab die Anlage des Systems im CIO Cockpit durchzuführen (siehe FAQs).
Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
Feldname | Erforderlicher Inhalt |
---|---|
Client ID | ID des berechtigten Druva Clients |
Secret Key | Secret Key des berechtigten Druva Clients |
Description | Eine Kurzbeschreibung des angelegten Assets (Freitextfeld) |
Systemzugriff
Benutzer und Berechtigungen
Für den Zugriff auf die Druva Phoenix API ist ein Client mit den folgenden Berechtigungen und Eigenschaften erforderlich:
Erforderliche minimale Berechtigungen: Cloud Administrator (view-only)
Systemzugang
Netzwerk und Firewall
Für die Kommunikation des Datacollectors mit dem System sind folgende Kommunikationswege erforderlich:
Source | Destination | Port(default) | Protocol | Direction |
---|---|---|---|---|
datacollector-vm | https://apis.druva.com | 443 (https) | TCP | Outbound |
KPI-Umfang der Datacollection
BackupSoftwareJob:
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Web-Frontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
Liste von Backupjobs | Alle aktuellen Backupjobs des Assets (siehe unten) |
Liste von Backupclients | Alle Backupclients des Assets (siehe unten) |
Liste von Backupjobs
KPI | Beschreibung |
---|---|
runDurationStart | Startzeitpunkt der Sicherung im Format yyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS |
runDurationEnd | Endzeitpunkt der Sicherung im Format yyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS |
size | Speichervolumen der Sicherung |
level | Modus des Backups |
name | Bezeichner des Backups (z.B. Speicherort der Quelldaten / Name der gesicherten VM) |
backupClientName | Name des Backupclients, für den das Backup durchgeführt wird |
status | „succeeded" (erfolgreich) , „failed" (nicht erfolgreich) oder "warning" (erfolgreich mit Warnung) |
Liste von Backupclients
KPI | Beschreibung |
---|---|
name | Name des Clients; zur Zuordnung von Backupjobs zu Clients |