3PAR-Datacollector-Sheet
- Einleitung
- Kompatibilität
- Voraussetzungen im CIO Cockpit
- Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
- Systemzugriff
- Systemzugang
- KPI-Umfang der Datacollection
Einleitung
Die Einbindung von Hard-/Software – im Folgenden „System" – ins CIO Cockpit erfordert neben der Erfassung im CIO Cockpit die Konfiguration der Datacollection. Die Datensammlung wird zentral über das Datacollection-Management (DCM) eingerichtet.
Kompatibilität
Unterstützte Systemversionen
WSAPI ab Version 1.4.5
Voraussetzungen im CIO Cockpit
Für die Einrichtung der Datensammlung ist vorab die Anlage des Systems im CIO Cockpit durchzuführen (siehe FAQs). Die Anlage kann entweder im CIO Cockpit-Webfrontend oder im Datacollection-Management (empfohlen) durchgeführt werden.
Anlage im CIO Cockpit-Webfrontend
Navigation zur Anlage im CIO Cockpit-Webfrontend:
- In der linken Leiste "Konfiguration" -> "Assets"
- Im Hauptfenster: "Hinzufügen", hier (mindestens) die Pflichtfelder ausfüllen und unter "Hersteller, Assettyp, Produkt" "HPE" -> "Speichersystem" -> "3Par" auswählen
Anlage im Datacollection-Management
Navigation: "Datacollectors & Assets" -> "Add Datacollector system" -> Auswahl Vendor: HPE und Product: 3Par
Falls das System schon zu einem früheren Zeitpunkt angelegt wurde, kann dieses Asset mit Klick auf "Use existing element"
ausgewählt werden.
Konfigurationshinweise für das Datacollection-Management
Feldname | Erforderlicher Inhalt |
---|---|
Hostname | IP oder FQDN des Storage-Controllers incl. port (z.B. 10.0.0.23:8080 oder 10.0.0.23:8081) |
Username | Username für die CIO Cockpit-Datensammlung |
Password | Passwort für den Login mit dem gewählten User |
Cockpit Reference | Der Eintrag für das System im CIO Cockpit (wird automatisch eingestellt) |
Description | Eine Kurzbeschreibung des angelegten Assets (Freitextfeld) |
Systemzugriff
Benutzer und Berechtigungen
Für den Zugriff auf die "HPE 3PAR Web Services API" ist ein Benutzerkonto (Empfehlung: cockpit_svc) mit der Berechtigung "browse" oder höher erforderlich.
Anleitung:
-
Web-GUI aufrufen
-
Security -> Users (rechts) auswählen
-
Anlegen des Serviceusers (wenn Service-User nicht vorhanden): Actions → create (rechts)
-
Berchtigung vergeben: Unter "Add authorizations" die Benutzerrolle "browse" auswählen
Aktivieren der API
Die "HPE 3PAR Web Services API (WSAPI)" ist standardmäßig inaktiv. Um die API zu aktivieren, muss der wsapi-Dienst auf dem Controller gestartet werden:
- Per ssh mit gültigen Credentials auf den Controller (Port 22) einwählen, es erscheint ein CLI.
- Durch "startwsapi" wird der Dienst gestartet.
- "setwsapi -https enable" erlaubt Verbindungen via https. http funktioniert analog. Falls diese Einstellung nicht
gesetzt wurde, wird der Fehlercode 9 zurückgegeben.
- "setwsapi -https disable" verbietet Verbindungen via https (http analog).
- Der momentane Timeout lässt sich mit "showwsapi -d" anzeigen. Die empfohlende Standard-Einstellung sind 15 Minuten.
- Ändern lässt sich der Timeout mit "setwsapi -timeout i". Dabei muss sich i zwischen drei und 1440 Minuten befinden.
Systemzugang
Netzwerk und Firewall
Für die Kommunikation des Datacollectors mit dem System sind folgende Kommunikationswege erforderlich:
Source | Destination | Port(default) | Protocol | Direction |
---|---|---|---|---|
data-collection-vm | 3Par-Storage-Controller-IP | 8080 | TCP | outbound |
KPI-Umfang der Datacollection
StorageUsage-Job
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Web-Frontends |
storageUsed | Die gesamte Kapazität abzüglich der freien Kapazität des gesamten Assets |
storageCapacity | Gesamter für Backup und Replikation zur Verfügung stehender Speicher |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
version | Betriebssystem-Versionsnummer des Assets |
model | Modellbezeichnung des Assets |
serialNumber | Seriennummer des Assets (Eine Seriennummer pro Controller) |
StorageInventory-Job
KPI | Details |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Web-Frontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
Liste von Disks | Alle Disks des Assets (siehe unten) |
Liste von Pools | Alle Speicherpools dieses Assets. Bei 3PAR wird der gesamte nutzbare Speicher des Assets zu einem Pool zusammengefasst (siehe unten). |
Liste von Pools
KPI | Details |
---|---|
poolName | Name des Pools |
Liste von Disks | Alle Disks des Assets (siehe unten) |
Liste von StorageExports | Alle Storage-Exporte (Volumes) des Assets exklusive der Virtual Volumes des Betriebssystems ".srdata" und "admin" |
Liste von Disks
KPI | Details |
---|---|
type | NL-SAS, EFD (kein SAS) |
capacity | Gesamtkapazität des gesamten Speichers dieses Disk-Typs |
count | 1 |
Liste von StorageExports
KPI | Details |
---|---|
uid | Eindeutiger Identifier des Exports |
sizeCommissioned | Exklusiv dem Export zugeteilte, für einen User nutzbare Speicherkapazität |
sizeUsed | Nutzung des Exports auf dem Asset inklusive Overhead |