Netbackup-Datacollector-Sheet
- Einleitung
- Backupsoftware und Appliance
- Kompatibilität
- Systemzugriff
- Systemzugang
- Voraussetzung im CIO Cockpit
- KPI-Umfang der Datacollection
Einleitung
Die Einbindung von Hard-/Software – im Folgenden „System" – ins CIO Cockpit erfordert neben der Erfassung im CIO Cockpit die Konfiguration der Datacollection. Die Datensammlung wird zentral über das Datacollection-Management (DCM) eingerichtet.
Backupsoftware und Appliance
Netbackup wird sowohl als Backupsoftware als auch als Appliance (Backupsoft- und Hardware) unterstützt. Die Netbackup-Backupsoftware wird als ein Backupsoftware-Asset im CIO Cockpit abgebildet. Bei einer Appliance wird zusätzlich der Hardware-Teil als Backuphardware-Asset abgebildet.
Kompatibilität
Unterstützte Systemversionen
Netbackup wird für Installationen von Veritas Netbackup als Backupsoftware ohne Appliance ab Version 8.2 unterstützt.
Netbackup wird für Installationen von Veritas Netbackup als Appliance ab Version 8.2 unterstützt.
Systemzugriff
Benutzer und Berechtigungen
Für den Zugriff auf Netbackup via API ist ein Benutzerkonto (Empfehlung: cockpit_svc) mit den folgenden
Berechtigungen und Eigenschaften erforderlich: Eine Userrole mit der Permission "Job Management": "View Jobs".
Systemzugang
Netzwerk und Firewall
Für die Kommunikation des Datacollectors mit dem System sind folgende Kommunikationswege erforderlich:
Source | Destination | Port(default) | Protocol | Direction |
---|---|---|---|---|
datacollector-vm | Netbackup-IP | 1556 (HTTPS) | TCP | Outbound |
Voraussetzung im CIO Cockpit
Für die Einrichtung der Datacollection ist vorab die Anlage des Systems im DCM (empfohlen) oder im CIO Cockpit-Webfrontend durchzuführen (siehe FAQ).
Falls Netbackup als Backupsoftware angelegt werden soll, muss ein Backupsoftware-Asset angelegt werden. Falls Netbackup als Appliance angelegt werden soll, müssen ein Backupsoftware- und ein Backuphardware-Asset angelegt werden. Die Anlage kann entweder im DCM oder im CIO Cockpit-Webfrontend vorgenommen werden.
Assetanlage im DCM (empfohlen)
Schritt 1: Auswahl
Navigation: "Datacollectors & Assets" -> "Add Datacollector system" -> Auswahl Vendor: Veritas und Product: Netbackup
Falls das System schon zu einem früheren Zeitpunkt angelegt wurde, kann dieses Asset mit Klick auf "Use existing element"
ausgewählt werden.
Falls es neu angelegt werden soll, muss "Create new element" ausgewählt werden und die passende Organization unit,
der Standort (location) und ein Name für die Backupsoftware gewählt werden. Der Name wird im CIO Cockpit
automatisch um "-Software" ergänzt. Handelt es sich bei dem System um eine Appliance,
muss "Hardware appliance" aktiviert werden.
Hierdurch wird ein Backuphardware-Asset mit dem Namen des Backupsoftware-Assets und
abgehangenem Postfix "-Hardware" im CIO Cockpit angelegt.
"Save & Continue" führt zum nächsten Schritt.
Schritt 2: Konfiguration
Feldname | Erforderlicher Inhalt |
---|---|
URL | Protokoll, Gleiche URL wie Web-UI und Port der REST-API (Standard: 1556) (z.B. https://mynetbackup.company.local:1556) |
Username | Username für die CIO Cockpit-Datensammlung |
Password | Passwort für den Login mit dem gewählten User |
Backupsoftware reference | Der Backupsoftware-Eintrag für das System im CIO Cockpit (wird automatisch eingestellt) |
Backuphardware reference | Der Backuphardware-Eintrag für das System im CIO Cockpit (wird automatisch eingestellt), falls im vorherigen Schritt "Hardware" aktiviert wurde |
Description | Eine Kurzbeschreibung des angelegten Assets (Freitextfeld) |
Active | Hier lässt sich die Datensammlung aktivieren und deaktivieren (Standard: aktiv) |
Assetanlage im CIO Cockpit-Webfrontend
Handelt es sich bei dem System um Backupsoft- ohne Backuphardware, muss nur ein Backupsoftware-Asset angelegt werden.
Handelt es sich um eine Appliance, muss zusätzlich zum Software- auch ein Backuphardware-Asset angelegt werden.
Navigation zur Anlage beider Asset-Typen im CIO Cockpit-Webfrontend:
- In der linken Leiste "Konfiguration" -> "Assets"
- Im Hauptfenster: "Hinzufügen"
KPI-Umfang der Datacollection
Backupsoftware-Job
Typen von Backupjobs
Es werden abgeschlossene Backupjobs der Typen Backup, CatalogBackup gesammelt.
Parent-/Child-Jobs
Für Parent-Jobs mit Kindern werden nur die Kinder erfasst. Für Parent-Jobs ohne Kinder werden die Parent-Jobs selbst erfasst.
KPIs
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-ID des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Webfrontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
Liste von Backupjobs | Alle aktuellen Backupjobs des Assets (siehe unten) |
Liste von Backupjobs
KPI | Beschreibung |
---|---|
runDurationStart | Startzeitpunkt der Sicherung im Format yyyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS |
runDurationEnd | Endzeitpunkt der Sicherung im Format yyyy-mm-dd HH:mm:ss.SSSSSS |
size | Geändertes Speichervolumen der Sicherung (Bei Full Backup = Größe des Targets) |
level | Modus des Backups |
name | Bezeichner des Backups |
backupClientName | Name des Backupclients, für den das Backup durchgeführt wird |
status | „succeeded" (erfolgreich), „failed" (kein Backupimage erzeugt oder nach Fehler gelöscht) oder "warning" (Backupimage erzeugt, aber nicht vollständig) |
Liste von backup clients | Liste mit den Namen aller (internen) Clients des Assets (siehe unten) |
Backuphardware-Job (nur für Appliances)
Der Backuphardware-Job verdichtet die Daten aller Storage-Server einer Appliance auf je eine Kennzahl pro KPI.
KPI | Erläuterung |
---|---|
assetID | Die CIO Cockpit-Id des Assets. Sichtbar in der Assetübersicht des CIO Cockpit Webfrontends |
timestamp | Mikrosekundengenauer Zeitstempel des Host-Betriebssystems, auf dem der Datacollector läuft (UTC) |
storageCapacity | Summe der Gesamtkapazitäten des verfügbaren Storages aller Storage-Server der Appliance |
storageUsed | Summe des physisch belegten Speicherplatzes aller Storage-Server der Appliance |
storageUncompressed | Summe der gespeicherten Daten aller Storage-Server in unkomprimiertem Zustand (die Datenmenge, die am Appliance-Frontend protected wird) |
dedupFactor | Kompressionsfaktor; dedupFactor = storageUncompressed / storageUsed |
version | Netbackup-Version |